Dr. med. Jan Gysi-Kaddour
Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie FMH
info (at) jangysi.ch
Privat
Verheiratet, 2 Töchter.
Beruflicher Werdegang
11/2020 | Veröffentlichung «Diagnostik von Traumafolgestörungen», Hogrefe Verlag, Bern (Link) |
Seit 3/2014 | Sollievo.net, Interdisziplinäres Zentrum für Psychische Gesundheit, Bern. Geschäftsleiter. |
|
|
11/2017 | Co-Herausgeber des Buches «Handbuch Sexualisierte Gewalt – Therapie, Prävention, Strafverfolgung», Hogrefe Verlag, Bern |
3/2013 – 2/2014 | Praxis am Hirschengraben, Bern, und Aufbau einer eigenen Praxis |
2011 – 3/2013 | Oberarzt Universitäre Psychiatrische Dienste Bern |
2007 – 2011 | Oberarzt Psychiatrische Dienste RSE Burgdorf |
2005 – 2007 | Assistenzarzt Psychiatriezentrum Münsingen |
2004 | Hausmann |
2000 – 2003 | Assistenzarzt Psychiatrische Dienste, SRO Langenthal |
1999 – 2000 | Assistenzarzt Medizinische Abteilung, SRO Huttwil |
1992 – 1998 | Medizinstudium Universität Bern, Schweiz |
Weiterbildungen
1999 – heute | Verschiedene weitere Kurse, Seminare & Kongressteilnahmen zu Systemtherapie, Verhaltenstherapie, Traumatherapie, Psychopharmakotherapie |
2007 – 2008 | Nachdiplomkurs «Wirksam Managen im Gesundheitswesen» |
2006 – 2008 | Weiterbildung Strukturelle Dissoziation |
1995 – 2003 | Psychotherapie Ausbildung, IKP Institut Zürich |
Kontaktaufnahme
Ich habe im Moment und auf absehbare Zeit keine freien Therapieplätze. Für die Vermittlung von Adressen wenden Sie sich bitte an die Therapieverbände oder an eine Opferberatungsstelle in Ihrer Nähe.
Sie erreichen mich unter: info (at) jangysi.ch.
Achtung: Emails von mir an Gmail-Adressen landen oft im Spam. Kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner, wenn Sie mir von einer Gmail-Adresse aus schreiben.